Nachhaltigkeit

Betriebsmittel

Beim Einkauf von Betriebsmitteln wird neben der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben auch auf Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit geachtet. Die zur Graffitientfernung benötigten Frottee-Lappen werden nach Gebrauch in verschlossenen Behältern (zur Vermeidung von Geruchsbelästigung) gesammelt. Die fachgerechte Entsorgung geschieht durch eine spezialisierte Firma.

Die bei der Pinselreinigung entstehenden Farbreste werden mit Hilfe eines Farbabscheiders vom Wasser getrennt und ebenfalls fachgerecht entsorgt.

Papierloses Büro

Bei der Kommunikation mit Kunden und Lieferanten werden Prozesse hauptsächlich digital umgesetzt, um den Verbrauch von Papier zu vermeiden. Derzeit entsteht ein Prozesshandbuch, in dem alle Prozesse auch in Bezug auf Nachhaltigkeit betrachtet werden.

Graffitientfernung

Bei der Graffitientfernung sind die Arbeitsprozesse so gestaltet, dass eine Bodenkontaminierung durch Reinigungsmittel verhindert wird. Alle Reststoffe werden aufgefangen und fachgerecht entsorgt.

Mit dem angebotenen Servicevertrag werden Fassaden und Wände vor zukünftigen Graffitiverschmutzungen geschützt, wodurch die Einsätze zur Graffitientfernung reduziert werden können.

Vermeidung von Kohlendioxid

Alle unsere Fahrzeuge sind mit Navigationsgeräten ausgestattet, um die Fahrtrouten zu den täglichen Einsatzorten zu optimieren. Um unnötige Fahrten zu vermeiden, starten unsere Fachkräfte ihre Arbeit von zuhause. Fahrten in die Firmenzentrale finden nur 1–2-mal pro Woche statt, um neues Material aufzufüllen. Alle Fahrzeuge sind mit Dieselmotoren ausgestattet.